DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG

DSGVO-Komplettpaket – Notfallseminare NRW

Stand: 25.07.2025

Dieses Dokument enthält:
1. Vollständige Datenschutzerklärung (öffentlich)
2. Vollständiges Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO
3. Cookie-/Consent-Liste (alle nicht notwendigen Cookies: 12 Monate)
4. SOP / Checkliste Datenpannen (72-Stunden-Prozess)
5. Lösch- & Aufbewahrungskonzept
6. Interne Datenschutz- & Sicherheitsrichtlinie (TOMs, Prozesse)
7. Standard-Mail-Texte (Behörde, Betroffene, Rechte-Anfragen)

1. Datenschutzerklärung (öffentlich)


Stand: 25.07.2025

1. Verantwortlicher
Gerd Böttcher
Sebastianusstr. 15
50226 Frechen
E-Mail: info@notfallseminare.nrw

(Impressum: https://notfallseminare-nrw.de/impressum.html)

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die Voraussetzungen nach Art. 37 DSGVO, § 38 BDSG derzeit nicht erfüllt sind.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de

2. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für unsere Website inklusive Unterseiten sowie unsere sonstigen Onlinepräsenzen (z. B. Pinterest) und die dort stattfindenden Verarbeitungen.

3. Rechtsgrundlagen (Kurzüberblick)
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. GA4, Google Ads, YouTube, Google Maps)
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Vertragsanbahnung (z. B. Terminbuchungen, Zertifikate)
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen (z. B. IT-Sicherheit, technischer Betrieb)

4. Empfänger
Intern: Mitarbeitende und Kooperationspartner (geschult, zur Verschwiegenheit verpflichtet).
Extern (Kategorien): IT-Dienstleister (Hosting/E-Mail), externe Berater (Recht/Steuern), Behörden, Markt- & Meinungsforschungsunternehmen (nur mit Einwilligung), Logistikdienstleister (falls Versand). Es bestehen AV-Verträge nach Art. 28 DSGVO, u. a. mit Jimdo.

5. Drittlandübermittlungen
Bei Anbietern mit Sitz in den USA (insb. Google, Calendly, Pinterest) erfolgt der Transfer auf Basis des EU
US Data Privacy Framework (soweit zertifiziert) und/oder der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Infos der EU-Kommission zu SCCs: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en. Zusätzlich führen wir, wo nötig, Transfer Impact Assessments durch und setzen ergänzende Maßnahmen um.

6. Ihre Rechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit (Art. 15–20 DSGVO), Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Zudem Beschwerderecht bei der LDI NRW.

7. Sicherheit (Art. 32 DSGVO)
TLS/HTTPS, rollenbasierte Zugriffe, AV-Verträge, Backups, Protokollierung, Lösch- und Berechtigungskonzepte.

8. Consent-Management & Cookies
Wir setzen ein Consent-Management-Tool (Jimdo-Standardbanner) ein. Nicht notwendige Cookies/Tools werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt (Opt-in). Consent-Cookies speichern wir 12 Monate. Technisch notwendige Cookies beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG; alle anderen Cookies/Tracker auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit im Banner ändern.

9. Hosting & Logfiles (Jimdo)
Anbieter: Jimdo GmbH, Hamburg, Deutschland (AVV, Hosting ausschließlich in Deutschland).
Daten: IP, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent, Statuscode, übertragene Bytes.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit).
Speicherdauer: max. 7 Tage (länger nur zur Aufklärung von Vorfällen).

10. Kontakt & Kommunikation
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich) oder lit. f DSGVO (allgemeine Anfrage).
Speicherdauer: 12 Monate nach Abschluss der Anfrage (ohne Vertragsbezug). Bei Vertragsbezug gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten (6/10 Jahre).

11. Google Workspace / Gmail
Anbieter: Google Ireland Limited (EU) / Google LLC (USA). DPF/SCCs.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO.
Speicherdauer: 6 bzw. 10 Jahre (HGB/AO) für geschäftsrelevante Kommunikation.

12. Terminvereinbarung mit Calendly
Anbieter: Calendly LLC (USA), DPF/SCCs.
Daten: Name, E-Mail, optional Tel., Firma, Position, Terminpräferenzen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: 12 Monate nach Terminabschluss.

13. Zertifikate / Anwesenheitslisten
Zweck: Erstellung und Nachweis von Zertifikaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: 5 Jahre.
Empfänger: ggf. Druckerei/Logistik (AVV oder eigenständige Verantwortliche).

14. Google Analytics 4 (GA4)
Anbieter: Google Ireland Limited / Google LLC (USA), DPF/SCCs.
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.
Einstellungen: IP-Anonymisierung aktiv, Google Signals AUS, User-ID nicht genutzt.
Speicherdauer Ereignisdaten: 14 Monate (GA4-Standard; weicht von der 12-Monats-Cookie-Speicherdauer ab).
Widerruf: über Consent-Manager oder Browser-Add-on (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).

15. Google Ads (inkl. Conversion/Remarketing)
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Daten: Cookie-/Werbe-IDs, Nutzungsdaten.
Speicherdauer: nach Google-Standards; Cookies im CMP auf 12 Monate begrenzt.
Widerruf: im Consent-Manager, Ads-Einstellungen (https://adssettings.google.com).

16. YouTube
Einbindung nur nach Einwilligung; nach Möglichkeit im „nocookie“-Modus.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Daten: IP, Geräteinfos, Referrer, Cookies (siehe Cookie-Liste).

17. Google Maps
Wird erst nach Einwilligung geladen (z. B. zur Ermittlung von Fahrkilometern).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Daten: IP, ggf. Standort (wenn Gerät freigibt), Browser-/Geräteinformationen.

18. Pinterest (Onlinepräsenz)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation/PR), ggf. lit. b.
Anbieter: Pinterest Inc., USA, DPF/SCCs.

19. Freepik (Medien)
Lokales Hosting der Medien. Kein Datentransfer zu Freepik. Bei künftiger CDN-Einbindung informieren wir hierüber.

20. Löschung & Aufbewahrung
Daten werden gelöscht/anonymisiert, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzlich: 6 Jahre (HGB) / 10 Jahre (AO). Verjährung zivilrechtlich i. d. R. 3 Jahre.

21. Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung widersprechen, soweit wir diese auf berechtigte Interessen stützen. Bei Direktwerbung gilt dies ohne Begründung.

22. Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

23. Änderungen
Wir aktualisieren diese Erklärung bei Änderungen der Rechtslage, unserer Prozesse oder eingesetzter Dienste.

2. Cookie- & Consent-Liste (Vorlage für CMP)

Alle nicht notwendigen Cookies werden mit einer Laufzeit von 12 Monaten konfiguriert. GA4-Ereignisdaten (in GA4) werden unabhängig davon 14 Monate gespeichert.

Name

Anbieter

Zweck

Kategorie

Laufzeit

Rechtsgrundlage

cookie_consent

Jimdo / CMP

Speichert den Zustimmungsstatus

Notwendig

12 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. f, §25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

_ga

Google (GA4)

Nutzerunterscheidung

Statistik

12 Monate (Cookie); GA4-Daten 14 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. a, §25 Abs. 1 TTDSG

_ga_<Container-ID>

Google (GA4)

Session-/Ereignisbezug

Statistik

12 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. a, §25 Abs. 1 TTDSG

_gid

Google (GA4)

Kurzfristige Nutzerunterscheidung

Statistik

24 Stunden

Art. 6 Abs. 1 lit. a, §25 Abs. 1 TTDSG

_gcl_au

Google Ads

Conversion-Tracking/Remarketing

Marketing

12 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. a, §25 Abs. 1 TTDSG

YSC / VISITOR_INFO1_LIVE / PREF

YouTube

Videoanzeige/Analyse

Marketing

Session / 6–8 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. a

NID / 1P_JAR

Google Maps

Kartendarstellung/Einstellungen

Marketing

bis 6 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. a

3. Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO (vollständig)

Bewerbungsprozesse existieren aktuell nicht. Falls künftig relevant, ergänzen.

Nr.

Bezeichnung

Zwecke

Betroffene Personen

Datenkategorien

Rechtsgrundlagen

Empfänger (Kategorien)

Drittland (Grundlage)

Speicherdauer/Löschung

TOMs (Kurz)

1

Website-Betrieb & Logfiles

Bereitstellung, Stabilität, Sicherheit, Fehleranalyse

Website-Besucher

IP, Zeitstempel, URL, Referrer, User-Agent, Statuscode

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Jimdo (AVV), interne IT

Nein

7 Tage

TLS, Firewalls, Logging, Zugriffsbeschränkung

2

Consent-Management

Einholung/Verwaltung von Einwilligungen

Website-Besucher

Consent-Status, Zeitstempel, Cookie-ID

Art. 6 Abs. 1 lit. a/c/f DSGVO

CMP (Jimdo), interne IT

Nein

12 Monate

Protokollierung, Zugriffsschutz

3

Webanalyse (GA4)

Reichweitenmessung, Optimierung

Website-Besucher

pseudonyme Nutzungsdaten, IP (anonymisiert), Geräteinfos

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Google (AVV)

USA (DPF/SCCs)

14 Monate (GA4)

IP-Anonymisierung, Consent, Opt-Out

4

Marketing (Google Ads)

Werbung, Conversion, Remarketing

Website-Besucher

Cookie-/Werbe-IDs, Interaktionsdaten

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Google

USA (DPF/SCCs)

12 Monate (Cookies)

Consent, Pseudonymisierung

5

YouTube-Einbettung

Videoanzeige

Website-Besucher

IP, Geräteinfos, Referrer, Cookies

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Google

USA (DPF/SCCs)

gem. Google

Consent, nocookie-Modus

6

Google Maps

Kartendarstellung / Routen

Website-Besucher

IP, ggf. Standortdaten

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Google

USA (DPF/SCCs)

gem. Google

Consent, minimale Daten

7

Kontakt & Kommunikation

Anfragenbearbeitung, Vertragsdurchführung

Interessenten, Kunden, Partner

Stamm-/Kontaktdaten, Inhaltsdaten

Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO

Google Workspace (AVV), interne Mitarbeiter

USA (DPF/SCCs)

12 Monate (ohne Vertrag), 6/10 Jahre (HGB/AO)

Zugriffskonzept, Löschroutinen

8

Terminmanagement (Calendly)

Terminvereinbarung und Organisation

Interessenten, Kunden

Name, E-Mail, optional Tel., Firma, Position, Terminpräferenzen

Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO

Calendly (AVV)

USA (DPF/SCCs)

12 Monate

Transportverschlüsselung, AVV

9

Zertifikatserstellung

Erstellung/Nachweis von Zertifikaten

Teilnehmer

Name, Arbeitgeber, Anwesenheitszeiten

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Druckerei/Logistik (AVV/Empfänger)

Nein

5 Jahre

Zugriffsrechte, Protokollierung

10

Steuer/Finanzen

Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Kunden, Lieferanten, intern

Rechnungs-/Buchhaltungsdaten

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Steuerberater, Finanzbehörden

Nein

10 Jahre (AO)/6 Jahre (HGB)

Zugriffskonzept, Archivierung

11

Social Media (Pinterest)

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Nutzer/Interessenten auf Pinterest

Profil-/Interaktionsdaten

Art. 6 Abs. 1 lit. f/b DSGVO

Pinterest

USA (DPF/SCCs)

plattformabhängig

Plattformmaßnahmen, Datensparsamkeit

12

Support/IT-Wartung

Betrieb, Wartung, Fehlerbehebung

Alle betroffenen Kategorien

Zugriffsprotokolle, technische Metadaten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

IT-Dienstleister (AVV)

je nach Anbieter

gem. Vertrag

Zugriffsprotokollierung, AVV

4. SOP / Checkliste für Datenpannen (72-Stunden-Prozess)


1) Sofortmaßnahmen
- Vorfall intern melden (an Verantwortlichen)
- Systeme sichern, Zugänge sperren, Schaden minimieren
- Beweise/Logs sichern

2) Ersteinschätzung (sofort)
- Welche Daten? Welche Personen? Wie viele?
- Sensibilität (besondere Kategorien)?
- Risiko für Rechte/Freiheiten?

3) Entscheidung Meldepflicht (Art. 33 DSGVO)
- Risiko? -> Meldung an LDI NRW innerhalb 72 Stunden
- Inhalte: Art des Vorfalls, Kategorien/Anzahl Daten/Betroffene, Folgen, Maßnahmen

4) Benachrichtigung Betroffener (Art. 34 DSGVO)
- Hohes Risiko? -> informieren in klarer Sprache
- Inhalte: Art des Vorfalls, Ansprechpartner, empfohlene Maßnahmen, Gegenmaßnahmen

5) Dokumentation (Art. 33 Abs. 5 DSGVO)
- Vollständige Vorfalldokumentation, inkl. Zeitstrahl und Maßnahmen
- Lessons Learned

6) Nachbereitung
- Schwachstellen schließen, TOMs/Prozesse anpassen
- Schulung/Awareness nachschärfen

5. Lösch- & Aufbewahrungskonzept

Datenkategorie/Zweck

Frist

Rechtsgrundlage Aufbewahrung

Verantwortlich

Löschmethode/Prozess

Server-Logfiles

7 Tage

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Jimdo/IT

automatisiert

Kontaktanfragen (ohne Vertrag)

12 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

GF/Support

manuell/Workflow

Vertrags-/Abrechnungsdaten

6/10 Jahre

HGB/AO

GF/Steuerberater

Archivierung, nach Frist Löschung

Termin-/Kommunikationsdaten (Calendly)

12 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO

GF

automatisiert/manuell

Zertifikats-/Teilnehmerdaten

5 Jahre

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

GF

manuell/Workflow

GA4-Ereignisdaten

14 Monate

Einwilligung + GA4-Konfiguration

GF/Marketing

automatisiert (GA4)

Consent-Protokolle

12 Monate

Art. 7 DSGVO (Nachweis)

GF/IT

automatisiert (CMP)

E-Mail-Kommunikation

6/10 Jahre

HGB/AO

GF

Archivierung, danach Löschung

Reviews: mindestens jährlich. Sperrung statt Löschung, wenn Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Löschläufe sind zu dokumentieren.

6. Interne Datenschutz- & Sicherheitsrichtlinie (Kurzfassung)

6.1 Rollen & Verantwortlichkeiten

• Verantwortlicher: Gerd Böttcher
• Kein DSB bestellt (nicht erforderlich)
• Mitarbeitende/Kooperationspartner: Vertraulichkeit & Schulungen

6.2 TOMs (Art. 32 DSGVO)

• TLS/HTTPS, starke Passwörter, MFA
• Rollen-/Berechtigungskonzept
• Patches/Updates, Firewalls, AV
• Backups & Tests, Protokollierung
• Datenschutz durch Technikgestaltung/Voreinstellungen
• AV-Verträge mit allen Auftragsverarbeitern

6.3 Incident Response (Datenpannen)

• Meldeweg, Bewertung, 72h-Meldung, Betroffeneninfo, Dokumentation, Lessons Learned

6.4 Auftragsverarbeitung & Drittland

• AVV, SCCs/DPF, TIA, regelmäßige Re-Evaluierung

6.5 Consent & Cookies

• CMP mit Opt-in, equal reject, Logging, Versionierung, DSE-Update bei Änderungen

6.6 Verarbeitungsverzeichnis & Löschkonzept

• Art.-30-Verzeichnis pflegen (mind. jährlich), Löschfristen technisch/organisatorisch umsetzen

6.7 Schulung & Awareness

• Regelmäßige Trainings, Phishing/Social Engineering Awareness, Clean Desk, Datensparsamkeit

Download
DSGVO
DSGVO_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.8 KB