... ihr vorhandenes Notfallequipment zu kennen und eine klare Kommunikationsstruktur gepaart mit Handlungssicherheit zu schaffen, bis der Rettungsdienst (✆112) eintrifft.
Unabhängig von der Fachrichtung folgt jede unserer Notfallschulungen einem klaren, bewährten Ablauf. Das sorgt für Struktur, Vergleichbarkeit und einen reibungslosen Trainingsverlauf. Dennoch ist keine Schulung wie die andere, wir passen die Inhalte individuell an die jeweiligen Praxisabläufe, deren medizinischen Schwerpunkt und Bedürfnisse an. Ob Allgemeinmedizin, Internist, HNO, Orthopäde, Kardiologie, Pädiatrie oder Zahnmedizin und viele weitere Fachrichtungen: Jede Fachrichtung hat ihre eigenen Anforderungen und typischen Notfallsituationen.
Ein zentraler Bestandteil bleibt dabei immer die Patientensicherheit. Gerade im Umgang mit Kindernotfällen legen wir besonderen Wert auf sicheres und situationsgerechtes Handeln. Im Umgang mit Kindernotfällen ist ein präzises und sicheres Handeln entscheidend, um Patientenschäden zu vermeiden. Schon kleine Dosierungsfehler können schwerwiegende Folgen haben. Daher trainieren wir gezielt den sicheren Einsatz von Medikamenten mit Hilfsmitteln wie dem Kindernotfalllineal oder der App „Pedihelp“, wobei ich das Lineal ausdrücklich empfehle. So bleibt der Ablauf klar strukturiert, patientensicher und der Inhalt individuell auf dein Praxisteam abgestimmt.
Sie müssen keine neuen Strukturen einführen, sondern wir werden Ihre Struktur und Philosophie aufgreifen und gegebenenfalls ergänzen. Wir beziehen Ihren Notfallkoffer/Notfalltasche in die Schulung mit ein*.
Wir erarbeiten mit Ihnen und Ihrem Team klare Verhaltensweisen im Umgang mit Notfallpatienten. Unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit. Sprechen Sie uns gerne für ein individuelles Angebot oder weitere Informationen an.
Auffrischungsschulung Notfälle – Theorie
Teamdynamik: effektive Organisation im Team
Kommunikation: Fehler durch klare Ansprache vermeiden
Pneumologie: Atemnot, COPD, Asthma, Lungenödem
Kardiologie: ACS, Herzinfarkt, Herzstillstand, Kammerflimmern
Neurologie: Schlaganfall, Krampfanfall, Diabetes
Internistisch: Hypoglykämie, Synkope, Stoffwechselstörungen