Unsere Schulungen sind keine trockene Theorieveranstaltung, sondern lebendige, praxisorientierte Trainings, die dich auf ein Potpourri an Notfällen vorbereiten. Wenn du mit uns trainierst, erlebst du realistische Situationen, arbeitest mit professionellem Equipment und lernst, im Team unter Stress sicher zu handeln.
Gerne kannst du während der Schulung etwas mitschreiben, ist allerdings nicht notwendig. In praktischen Teil ist die Theorie verknüpft, sodass es ein handlungsnahes Lernen ergibt und dadurch das Verstehen und Anwenden im Vordergrund steht. Wir kombinieren medizinisches Wissen mit praktischen Übungen, Simulationen und Fallbeispielen aus dem Berufsalltag. So bekommst du ein sicheres Gefühl für Abläufe, Kommunikation und Entscheidungsfindung im Notfall.
Du trainierst Reanimation, Atemwegsmanagement sowie die Versorgung internistischer und neurologischer Notfälle, wie sie typischerweise in einer Arztpraxis vorkommen. Auf Wunsch können auch angepasste traumatologische Versorgungen ins Training integriert werden, sie werden jedoch erfahrungsgemäß seltener angefragt. Dabei arbeitest du mit moderner Simulationstechnik, Beatmungspuppen und EKG-Systemen, so realitätsnah wie möglich. Auch der Umgang mit Notfallmedikamenten wird praxisnah geübt.
Unsere Notfallschulungen richten sich an medizinisches Fachpersonal, Ärztinnen, Ärzte, MFAs, Pflegekräfte und Praxis- oder Klinikteams. Alle Inhalte sind auf deine Berufsrealität abgestimmt und werden individuell an eure Anforderungen vor Ort angepasst. Gerne geben wir die Schulungen auch für andere Institutionen und Personenkreise.
Neben der medizinischen Handlungssicherheit trainieren wir gezielt auch die Zusammenarbeit im Team. Du lernst, wie gute Kommunikation Fehler vermeidet und wie du in stressigen Situationen ruhig und strukturiert bleibst.
Nach dem Training bist du nicht nur fachlich sicherer, sondern auch handlungsstärker im Team. Du erkennst Risiken schneller, kannst Prioritäten setzen und weißt, wie du in kritischen Momenten professionell reagierst.