DSGVO

DSGVO

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: November 2025

1. Verantwortlicher
Gerd Böttcher
Sebastianusstraße 15
50226 Frechen
E-Mail: info@notfallseminare.nrw


Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die Voraussetzungen nach Art. 37 DSGVO und § 38 BDSG derzeit nicht erfüllt sind.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf.

 

2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website notfallseminare-nrw.de und alle Unterseiten sowie Onlinepräsenzen (z. B. Pinterest).

 

3. Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Google Analytics, Ads, YouTube, Maps)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung (z. B. steuerliche Aufbewahrung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, technischer Betrieb)

 

4. Empfänger
Intern: Mitarbeitende und Kooperationspartner (verpflichtet zur Verschwiegenheit).
Extern: IT-Dienstleister (Hosting/E-Mail), Steuerberater, Behörden, Versanddienstleister. Es bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) nach Art. 28 DSGVO, u. a. mit der 1blu AG (Hosting).

 

5. Hosting & Logfiles
Anbieter: 1blu AG, Riedemannweg 60, 13627 Berlin, Deutschland.
Serverstandort: Deutschland (Frankfurt am Main).
Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb und Sicherheit der Website).
Speicherdauer: maximal 7 Tage, längere Aufbewahrung nur zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen.

 

6. Drittlandübermittlungen
Bei US-Dienstleistern (Google, Calendly, Pinterest) erfolgt der Datentransfer auf Basis des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF) und/oder Standardvertragsklauseln (SCCs). Zusätzlich werden Transfer Impact Assessments durchgeführt.

 

7. Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Beschwerderecht bei der LDI NRW.

 

8. Sicherheit
Technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO: TLS/HTTPS, Zugriffsschutz, Protokollierung, regelmäßige Löschroutinen.

 

9. Consent-Management & Cookies
Ein Consent-Banner wird eingesetzt. Nicht notwendige Cookies werden erst nach Zustimmung gesetzt. Consent-Cookies werden 12 Monate gespeichert. Technisch notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

 

10. Kontakt & Kommunikation
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich) oder lit. f DSGVO (allgemeine Anfrage).
Speicherdauer: 12 Monate nach Abschluss der Anfrage, sofern kein Vertragsbezug besteht.

 

11. Google Workspace / Gmail
Anbieter: Google Ireland Limited / Google LLC (USA, DPF/SCCs).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO.
Speicherdauer: 6 bzw. 10 Jahre für geschäftsrelevante Kommunikation.

 

12. Terminvereinbarung mit Calendly
Anbieter: Calendly LLC, USA (DPF/SCCs).
Daten: Name, E-Mail, optional Telefon, Firma, Terminpräferenz.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.
Speicherdauer: 12 Monate nach Terminabschluss.

 

13. Zertifikate / Anwesenheitslisten
Zweck: Erstellung und Nachweis von Schulungszertifikaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: 5 Jahre.

 

14. Google Analytics 4 (GA4)
Anbieter: Google Ireland Limited / Google LLC (USA).
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.
Einstellungen: IP-Anonymisierung aktiv, Google Signals aus, User-ID nicht genutzt.
Speicherdauer: Ereignisdaten 14 Monate.
Widerruf: jederzeit über Consent-Banner möglich.

 

15. Google Ads
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Daten: Cookie-IDs, Nutzungsdaten.
Speicherdauer: 12 Monate laut Consent-Einstellung.

 

16. YouTube
Einbindung erfolgt erst nach Einwilligung, möglichst im nocookie-Modus.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

17. Google Maps
Wird erst nach Einwilligung geladen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

18. Pinterest
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (PR-Zwecke), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

19. Löschung & Aufbewahrung
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (6 Jahre nach HGB, 10 Jahre nach AO).

 

20. Widerspruch & Widerruf
Sie können jederzeit der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen widersprechen und erteilte Einwilligungen widerrufen (Art. 7 Abs. 3, Art. 21 DSGVO).

 

21. Änderungen
Diese Erklärung wird bei rechtlichen oder technischen Änderungen aktualisiert.

Diese Version ersetzt alle früheren Fassungen und entspricht dem Stand November 2025.